die Bürgerzeitung über Adenstedt (Lahstedt)
Beiträge können alle angemeldeten Adenstedter schreiben!
Ansonsten mail an beitrag@gelbesblatt.info
Jörg Roffmann tritt als stellvertretender Orts-Bürgermeister zurück
Vereine und Gruppierungen - Ortsrat |
Über die PAZ vom Freitag begründet Jörg Roffmann (SPD) dieses öffentlichkeitswirksam mit einem Dissens zu Jürgen Schoke (IGA), dem Adenstedter Ortsbürgermeister, mit dem eine vertrauensvolle Zusammenarbeit nicht mehr gegeben sei.
Sein Ortsratsmandat werde er aber bis auf weiteres behalten.
Dieser Entschluß muß sehr spontan gekommen sein, da in der am Mittwoch (tags zuvor) stattfindenden Ortsratssitzung sich noch nichts abzeichnete.
Laut PAZ wünscht Jörg Roffmann dem Bürgermeister sarkastisch für die Zukunft „eine strategische und diplomatische Vorgehensweise, vereint mit Neutralität und Weitsicht“.
Pfingstsamstag
Redaktion - Reportage |
Zu Pfingsten verloren einige Gegendstände die ihnen eigene Schwerkraft.
Der Schriftführer der Junggesellschaft betont jedoch, daß mit diesen Aktionen "in keinster Weise die Junggesellschaft oder die GM" in Zusammenhang stehen! Somit scheint ein anderer Trupp durchs Dorf gezogen zu sein.
Stromausfall am Dienstag
Redaktion - alles sonstige |
Am Dienstag vor Himmelfahrt/Vatertag kam es in Adenstedt zwischen 8 Uhr und 10 Uhr zu Stromausfällen und Netzumschaltungen. Anhaltend betroffen war eine der drei Hausanschlußphasen.
Adenstedter wollen ihre Schule behalten
Vereine und Gruppierungen - Grundschule |
Der Elternvertreter, der Ortsbürgermeister und der Förderverein Schule hatten zu einem demokratischen Bekenntnis für die Adenstedter Schule am Samstag eingeladen.
Und dort bedankte sich Cord Pape bei allen Anwesenden für den bisherigen Einsatz für die lokalen Schulen und erinnerte an die Ratssitzung, wo alle gerne ein Bekenntnis zu den örtlichen Schulen gesehen hätten.
Verein zum Erhalt der dörflichen Grundschulen
ist mittlerweile von rund 30 Adenstedtern und Gr. Lafferndern gegründet worden, um viele Fragen rund um die bestehenden Grundschulen zu erörtern. Neben dem Erhalt der Grundschulen soll aber auch die Attraktivität der Orte erhöht werden, als auch den Kindern eine lebenswerte Zukunft ermöglicht werden.  Schul-Ausschuß-Sitzung zur Schulfrage 2020
Unterhaltsam war es allemal, die Schulausschußsitzung am Montag: Steffi Weigand verlor die Beherschung, und Ilse Schulz war auch hart an der Grenze zum Kontrollverlust. Die Eltern der Betroffenen (Kinder) waren nah der Verzweiflung ob der Ignoranz des Bürgermeisters. Also der perfekte Stoff eines Dramas. Wenn nicht der letzte Akt noch die Möglichkeit einer Tragödie böte. Montag-Abend-Tatort.
|