die Bürgerzeitung über Adenstedt (Lahstedt)

Beiträge können alle angemeldeten Adenstedter schreiben!
Ansonsten mail an beitrag@gelbesblatt.info

400 € für Kindergarten und Grundschule

Vereine und Gruppierungen - Kindergarten

Wie jedes halbe Jahr, zum Frühjahr und Herbst, veranstalteten wir vergangenen Samstag wieder in den Räumen des Kindergartens eine Verkaufsbörse für Kinderanziehsachen entsprechend der anstehenden Jahreszeit, Spielzeug und Kinderfahrzeuge. Die Auswahl war wie immer riesig und dank des Börsenteams und deren Helfer gut sortiert und übersichtlich aufgebaut. Die „Börsianer“ trafen sich zum Aufbauen einen Tag vor der Veranstaltung um gut gelaunt die vielen Kisten und Kartons auszupacken und wie im Geschäft aufzubügeln, zusammenzulegen oder zu stapeln. Aber auch die Männer hatten ihren Spaß beim Aufbauen mit den Tischen und Kleiderstangen, die als Verkaufsauslage dienten. Am Samstag erfolgte dann von 10 – 14 Uhr der große Verkauf, an dem sich viele Interessierte einfanden um zu stöbern, zu suchen und zu kaufen. Auch für das leibliche Wohl wurde dank der Kuchenspenden gesorgt. Teilweise standen die Kunden Schlange um an den Kassen die gefundenen Sachen zu bezahlen. Es haben fast 1000 Teile den Besitzer gewechselt. Der Erlös, der sich aus dem Kuchenverkauf, dem Startgeld und einem Teil des Verkaufs zusammensetzt in Höhe von rund 400,- Euro geht je zur Hälfte an den Kindergarten und die Grundschule Adenstedt. Am Ende des Verkaufs packten alle wieder mit an getreu dem Motto „Viele Hände schnelles Ende“. Die nicht verkauften Sachen wurden wieder in den Kisten verstaut und zur Abholung bereitgestellt. Wir freuen uns auch wieder auf die nächste Verkaufsbörse.                 

Ihr Börsenteam, Silke Schlender

 

Förderkreis Grundschule

Vereine und Gruppierungen - Grundschule

Bei der am 21. September stattgefundenen Sitzung wurde der neue Vorstand gewählt: 1. Vorsitzende: Ines Bauer, 2. Vorsitzende (kommissarisch): Kerstin Witzurke, Kassenwart: Dirk Sundermann, Schriftführer: Nadine Borsum, Beisitzer des Ortsrates: Wolfgang Rasch.                        

       Heike Pittel

 

Ein Reisebericht

Vereine und Gruppierungen - Alt-Junggesellschaft

Alt-Junggesellschaft Adenstedt

 

Am 25.09.2010 fand die Tagesfahrt der Alt-Junggesellschaft zum Panzermuseum Munster statt. Los gehen sollte es eigentlich um 9:15 Uhr, aber unser werter Busfahrer ließ sich leider von seinem Navigationsgerät Richtung Adenstedt/Alfeld navigieren und erreicht das „echte“ Adenstedt so also erst gegen 9:45 Uhr. Auch auf der weiteren Hinfahrt zeigte er, dass man sich mit modernem Navi auch heutzutage noch bestens verfahren kann und wählte statt dem schnellen Weg über die Autobahn dann doch lieber die gemütliche Tour über die Landstraße und durch die alte Residenzstadt Celle. Gegen 12:30 Uhr kamen wir dann aber doch noch beim Panzermuseum in Munster an. Da genug Verpflegung an Bord war, wurde die längere Hinfahrt auch nicht langweilig. Das Museum bot uns dann auch viele ausgestellte Panzer aus allen Epochen und vielen Ländern. Einige Exemplare konnten sogar betreten und von innen betrachtet werden. Nach 2 Stunden trafen wir uns wieder vor dem Museum und unser Busfahrer brachte uns ins nahegelegene Niederhaverbeck. Im dortigen „Landhaus Haverbeckhof“ konnte sich ausreichend gestärkt werden. Um 16:15 Uhr wartete bereits Hillmers Kutsche auf uns. Schnell luden wir den mitgebrachten Proviant auf die Kutsche und die Fahrt durch die Lüneburger Heide konnte beginnen. Da eine Kutschfahrt hungrig macht, fand das Fladenbrot und die gereichten Käse- und  Salamihäppchen reißenden Absatz. Dank einiger mitgebrachten Kaltgetränke stieg auch die Stimmung stetig an. Vielleicht auch ein Grund dafür, dass einige weder Heide noch Erika erblicken konnten! Unser Kutscher Ronny aus Westdeutschland berichtete uns einiges über die Heidelandschaft und brachte uns später mit den Pferden Schneewittchen und Brauner Bär sicher wieder zu unserem Bus. Auf der Rückfahrt ging es dann deutlich ruhiger zu, da einige Mitfahrer nun doch dem morgendlichen Verzehrtempo Tribut zollen mussten. In Adenstedt angekommen trennte sich die Reisegruppe ziemlich schnell und jeder entschwand ins heimelige Wohnzimmer. Gerüchten zufolge sollen aber einige unentwegte Elvis-Fans noch zu später Stunde im Landhaus gesichtet worden sein. Alles in allem ein gelungener Tag!      

 

„Hochzeitsspiele“ und Weinfest

Vereine und Gruppierungen - Griechenmädchen

 

Am 11. September veranstalteten die Griechenmädchen bei super Wetter und toller Stimmung ihr traditionelles Weinfest. Am Nachmittag fanden die „Hochzeitsspiele“ statt, bei denen sich örtliche und ortsfremde Vereine miteinander messen konnten. Die Aufgaben bestanden hierbei aus mehreren typischen Hochzeitsspielen, wie zum Beispiel dem Altarlauf und einem Fragebogen rund um das Thema Hochzeit. Gegen 18 Uhr wurde durch unsere „Braut“, Sarah Langkabel, der Brautstrauß geworfen. Der glückliche Fänger hieß Ottfried Giesemann und durfte sich über eine Flasche Sekt und einen Ehrentanz freuen. Danach wurden die Sieger unserer Spiele geehrt. Am besten schnitt die Mannschaft des Weiberfastnachts-Komitees ab. Knapp dahinter lagen das Offizierscorps der Junggesellschaft Adenstedt sowie die Mannschaft „Ü-25 + Lando“. Alle drei Mannschaften erhielten als Gewinn ein Überlebenspaket für die Hochzeitsnacht.

 

Ab ca. 19 Uhr wurden dann die ersten Weinflaschen geöffnet, das Weinfest konnte beginnen. Bei Frischgezapftem, diversen Weinsorten und leckeren Käsespießen konnten wir bis spät in die Nacht einige schöne Stunden mit den Adenstedtern verbringen.

Fotos gibts auf unserer Internetseite:

http://griechenmaedchen.jimdo.com/galerie/weinfest-und-hochzeitsspiele/

Swantje Aselmann

 

Junggesellschaft Adenstedt - Neuer Vorstand

Vereine und Gruppierungen - Junggesellen

Bei unserer letzten Versammlung am 03.09.2010 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Er setzt sich wie folgt zusammen: 

  • Hauptmann: Björn Marris
  • Spieß: Henrik Schoke
  • Kassierer: Benjamin Richter
  • Schriftführer: Lars Ribbeck
  • Oberst: Manuel Lüders
  • Adjutant: Jan-Henning Aselmann
  • Doktor: Gerrit Kempe
  • Apotheker: Frederik Kosak
  • 1. Schaffer: Sascha Giese
  • 2. Schaffer: Tobias Schmidt
  • 1. Fahnenträger: Jan-Hendrik Köhne
  • 2. Fahnenträger. Alexander Thürnau
  • Scheibenträger: Niklas Dangelat

 Junggeselllschaft Adenstedt

 

Gemeindewettkämpfe - Feuerwehr

Vereine und Gruppierungen - Feuerwehr

Eimerspiele der Feuerwehr Lahstedt – Münstedt schafft das Triple -

Drei Siegplatzierungen

Am Samstag, dem 28. August, fanden im Rahmen des traditionellen Mini Marktes, die Gemeindewettkämpfe statt. Bei schönsten Wettkampfwetter, es gab nur am Anfang Wasser von oben und zum Ende Wasser von unten (dazu später) traten fünf Gruppen der Jugendfeuerwehren und acht Gruppen der Ortswehren Lahstedt an. Die Jugendwehren eröffneten die Wettkämpfe. Bei Ihren sportlichen Wettkampf und den feuerwehrtechnischen Übungen werden die Grundkenntnisse für den späteren aktiven Dienst aufgebaut. Hierbei belegte die Münstedter Jugend den ersten Platz. Gefolgt von den Kameraden der Gruppe Oberg 1 und Groß Lafferde.

Die „Senioren“ traten zu den sogenannten „Eimerspielen“ im Anschluss an. Dabei muss eine Gruppe in möglichst kurzer Zeit und ohne Fehler einen Löschangriff aufbauen. Die Zeit läuft ab dem letzten Wort des Einsatzbefehls und endet beim Fall des letzten der drei „Eimer“. Auch hier waren die Kameraden aus Münstedt erfolgreich. Die Gruppe Münstedt 1 belegte den ersten Platz und die Gruppe Münstedt 2 den dritten Platz. Den zweiten Platz belegten die Kameraden der Gruppe Adenstedt 5.

Pech hatten die Kameraden aus Groß Lafferde. Bei Ihrem Durchgang löste sich ein Schlauch. Dies hatte zur Folge, dass etliche Zuschauer nass wurden (deshalb Wasser von unten!) aber Groß Lafferde auch Zeit verlor und somit in die hinteren Ränge abfiel. Für diese ungewollte Einlage erhielten die Kameraden einen Regenschirm als Sonderpreis.

 

Die "Sieger" - 5. Gruppe Adenstedt

(von links, obere Reihe: Michael Wedler, Stefan Wiesner, Maik Dressler, Jörg Schlender, Steffen Dierschke, unten: Stefan Zenker, Tobias Oelze, Reinhard Bente, Frank Köhne)

Fotos von den Wettkämpfen und allen Gruppen sind unter www.feuerwehr-adenstedt.de anzuschauen. Des Weiteren sind dort auch die Zeiten, Fehlerpunkte und die Platzierungen veröffentlicht.

Das Lahstedtkommando

(Michael Wedler)

 
Keine Termine
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner